Die Handyversicherung soll das Handy gegen Risiken schützen und wird von zahlreichen Mobilfunkanbietern angeboten. Bei Abschluss einer Handyversicherung erhält der Handybesitzer bei Verlust, Beschädigung, Diebstahl oder Schadensfall von der Versicherungsgesellschaft den Schaden ersetzt.
Die Mobilfunkanbieter haben Kooperationen mit Versicherungskonzernen wie Allianz, ACE und der Ergo-Versicherung vereinbart, um eine Handyversicherung anbieten zu können.
Die abgeschlossene Versicherung gilt für Stoß-, Sturz-, und Fallschäden. Bei Defekten die durch Flüssigkeiten erfolgen, tritt der Versicherungsschutz ebenfalls in Kraft und die Police gilt ebenso für Bedienungsfehler und Überspannungsschäden. Wenn ein Schadensfall eintreten sollte, übernimmt die Versicherung die Reparaturkosten oder liefert alternativ ein gleichwertiges Ersatzgerät an den Kunden. Eine finanzielle Entschädigung in Abhängigkeit vom Kaufpreis und Alter des Handys können Kunden ebenfalls erhalten.
Je nach Versicherung muss der Versicherte auch einen Selbstbehalt zahlen aber ist nicht bei allen Handyversicherungen erforderlich. Für bestimmte Fälle gilt der Versicherungsschutz nicht, vor allem bezogen auf ein Verlust des Handys durch eigenes Verschulden. Der Diebstahlschutz ist streng, weil das Handy, welches liegengelassen, verloren oder vergessen wurde durch die Police nicht abgedeckt wird. In diesen Fällen leistet die Versicherungsgesellschaft keinen Schadenersatz. Sollte die Haftung einer Versicherung bei einem Diebstahl eintreten, gewährt die Police eine Rückzahlung in Höhe eines prozentualen Anteils des bezahlten Kaufpreises.
Von der Versicherung ausgeschlossen sind die Alterung, natürlicher Verschleiß und Witterungseinflüsse. Alle verursachten Schäden durch Viren, Softwarefehler und unsachgemäßen Reparaturen sind ebenfalls nicht abgedeckt.
Eine Handyversicherung kann nur für Neugeräte abgeschlossen werden. Die Kosten belaufen sich auf bis zu zehn Euro pro Monat oder es wird eine einmalige Versicherungsgebühr von maximal 500 Euro erhoben. Die Vertragslaufzeit beträgt durchschnittlich zwei Jahre und wird bei ausbleibender Kündigung automatisch um 24 Monate verlängert. Je höher die Versicherungssummme ist desto höher sind die damit verbundenen Kosten für den Versicherten. Der Versicherungswert basiert auf dem Bruttoverkaufspreis des Handy ohne Mobilfunkvertrag. Aufgrund der zahlreichen Ausnahmen und hohen Kosten ist eine Handyversicherung nur bedingt empfehlenswert.