Der Mobilfunkdiscounter Simyo wurde Ende Mai 2005 als ein Joint-Venture des Telekommunikationskonzerns E-Plus gegründet und war das erste Unternehmen mit Discountpreisen bei den Mobilfunktarifen. Seit Januar 2007 gehört Simyo vollständig zur E-Plus Gruppe. Die angebotenen Tarife haben keine Mindestvertragslaufzeit und lassen sich mit Zusatzoptionen wie Surf-Flatrates oder SMS-Flatrates erweitern. Die Zielgruppe von Simyo sind preisbewusste Kunden, die einen hohen Wert auf Transparenz, einfache Tarife und günstige Kosten legen. Das Geschäftsmodell basiert auf dem NoFrills-Konzept in deren Rahmen die Tarife ohne Extras angeboten werden und daher so preiswert sind.
Der Kundenservice spielt eine zentrale Rolle, da der Support rund um die Uhr telefonisch, per E-Mail und online zur Verfügung steht. Die Kunden erhalten bei den Tarifen eine volle Kostenkontrolle, komfortable Bezahlungsmöglichkeiten und Aufladungs-Optionen. Von der deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) wurde Simyo als »Bester Mobilfunkanbieter 2014« im Rahmen eines Tests ausgezeichnet und konnte sich dabei gegen 22 Konkurrenten durchsetzen. Im Jahr 2012 belief sich der Jahresumsatz auf 131,7 Millionen Euro und zählte über 40 Mitarbeiter.
Das Mobilfunkangebot wird über das Mobilfunknetz von E-Plus realisiert. Zur Auswahl stehen Prepaid-Tarife, Allnet-Tarife, Datentarife und Tarifoptionen. Alle Tarife lassen sich mit oder ohne Vertragslaufzeit buchen. Im Handyshop sind aktuelle Smartphones und Tablets aller bekannten Marken per Sofortzahlung oder Ratenkauf erhältlich. Das Guthaben des gebuchten Tarifs kann per Lastschrift, Kreditkarte, Guthabenkarte oder SMS aufladen. Gebucht werden können die Tarife über die Webseite und der Bestellhotline des Anbieters.
Neben Deutschland ist Simyo mit seinem Mobilfunkangebot in den Ländern Frankreich, Großbritannien, Spanien und Belgien aktiv. In den Markt der Instant-Messenger erfolgte der Einstieg mit der Veröffentlichung der Messenger-App sayHey als Konkurrenz zum Marktführer WhatsApp. Die Messenger-App steht kostenlos auf der Webseite, im Google Play Store und im Apple App Store zum Download zur Verfügung.
Die Kunden können zum Simyo-Einfachtarif die Tarifoptionen Flat Internet, Flat SMS, Flat Festnetz, Flat Simyo, Kostenstopp und EU Internetpaket bestellen. Die Simyo Allnet-Flat wird im Postpaid-Verfahren angeboten und kostet eine monatliche Grundgebühr. Die Webseite des Unternehmens ist unter www.simyo.de abrufbar.
Bildquelle: Simyo Newsroom (Presse)